Urlaub
- Regionen
- Orte an der Mosel
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bekond
- Bengel
- Bernkastel-Kues
- Bremm
- Brodenbach
- Cochem
- Detzem
- Dieblich
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Ernst
- Föhren
- Graach an der Mosel
- Hatzenport
- Kesten
- Koblenz
- Kövenig
- Kröv
- Leiwen
- Löf
- Longuich
- Maring-Noviand
- Mehring
- Mesenich
- Minheim
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Niederfell
- Oberfell
- Piesport
- Pünderich
- Reil
- Riol
- Schweich
- Sehlem
- Senheim
- Thörnich
- Trier
- Traben-Trarbach
- Treis-Karden
- Ürzig
- Valwig
- Wasserliesch
- Winningen
- Zell an der Mosel
- Zeltingen-Rachtig
- Sehenswürdigkeiten
- Altstadt von Cochem
- Bernkastel-Kues: Fachwerk und Renaissance-Architektur am historischen Marktplatz
- Burg Arras
- Burg Eltz
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Burgruine Metternich
- Calmont Klettersteig
- Deutsches Eck
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Festungsruine Mont Royal
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Kaiserthermen Trier
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Maria Laach
- Koblenzer Sektmuseum
- Konstantin-Basilika in Trier
- Liebfrauenkirche in Koblenz
- Liebfrauenkirche in Trier
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra in Trier
- Reichsburg Cochem
- Schloss Bürresheim
- Schloss Veldenz
- Schloss Zell
- Traumpfade in der Eifel
- Trierer Dom
- Zisterzienserkloster Machern
- Alf
- Alken
- Beilstein
- Bekond
- Bengel
- Bernkastel-Kues
- Bremm
- Brodenbach
- Cochem
- Detzem
- Dieblich
- Ediger-Eller
- Enkirch
- Ernst
- Föhren
- Graach an der Mosel
- Hatzenport
- Kesten
- Koblenz
- Kövenig
- Kröv
- Leiwen
- Löf
- Longuich
- Maring-Noviand
- Mehring
- Mesenich
- Minheim
- Moselkern
- Mülheim an der Mosel
- Neumagen-Dhron
- Niederfell
- Oberfell
- Piesport
- Pünderich
- Reil
- Riol
- Schweich
- Sehlem
- Senheim
- Thörnich
- Trier
- Traben-Trarbach
- Treis-Karden
- Ürzig
- Valwig
- Wasserliesch
- Winningen
- Zell an der Mosel
- Zeltingen-Rachtig
- Altstadt von Cochem
- Bernkastel-Kues: Fachwerk und Renaissance-Architektur am historischen Marktplatz
- Burg Arras
- Burg Eltz
- Burg Pyrmont
- Burg Thurant
- Burgruine Metternich
- Calmont Klettersteig
- Deutsches Eck
- Ehrenburg bei Brodenbach
- Festung Ehrenbreitstein
- Festungsruine Mont Royal
- Hängeseilbrücke Geierlay
- Kaiserthermen Trier
- Katakomben in Traben-Trarbach
- Kloster Maria Laach
- Koblenzer Sektmuseum
- Konstantin-Basilika in Trier
- Liebfrauenkirche in Koblenz
- Liebfrauenkirche in Trier
- Moselschleife Bremm
- Porta Nigra in Trier
- Reichsburg Cochem
- Schloss Bürresheim
- Schloss Veldenz
- Schloss Zell
- Traumpfade in der Eifel
- Trierer Dom
- Zisterzienserkloster Machern
Bekond

Bekond,
ein malerisches Dorf an der Mosel, ist ein wahres Juwel inmitten des
deutschen Weinparadieses. Diese kleine Gemeinde in
Rheinland-Pfalz
hat auch eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, Freizeitmöglichkeiten
und charmanten Hotels zu bieten.
Lage und Anreise
Bekond
liegt im Herzen des Moseltals, etwa 10 Kilometer westlich von der
Stadt Trier entfernt. Die günstige Lage am Flussufer und die
umliegenden Weinberge machen Bekond zu einem perfekten Ausgangspunkt,
um die Schönheit
der Moselregion
zu erkunden. Die Anreise ist einfach, da Bekond gut an das
Verkehrsnetz angebunden ist. Sie können bequem mit dem Auto über
die Autobahn A1 oder mit der Bahn nach Trier reisen und von dort aus
mit dem Bus oder dem Taxi nach Bekond weiterfahren.
Hotels an der Mosel: Unterkünfte für jedes Reisebudget
In
Bekond finden Sie eine Vielzahl von Unterkünften, die jedem
Reisebudget gerecht werden.
Ein charmantes
Hotel
liegt
direkt
am Ufer der Mosel und
bietet
einen atemberaubenden Ausblick auf den Fluss und die umliegenden
Weinberge. Wie
viele Hotels an der Mosel ist es mit
komfortablen Zimmern, einem hervorragenden Restaurant und einer
hauseigenen Weinstube
ausgestattet. Als
Alternative bietet sich ein Hotel an, das in ein altes Weingut
integriert wurde.
Sehenswürdigkeiten in Bekond
Bekond
ist zwar klein, dennoch gibt es hier einige bemerkenswerte
Sehenswürdigkeiten, die es zu entdecken gilt:
Pfarrkirche St. Clemens: Das Gotteshaus wurde im 18. Jahrhundert erbaut und besitzt einen barocken Hochaltar. Die Kirche ist dem heiligen Clemens geweiht, dem Schutzpatron der Fischer und Schiffer.
Bekonder
Wasserturm: Der
Wasserturm von Bekond ist ein Wahrzeichen des Dorfes und ein
beliebter Aussichtspunkt. Von hier aus haben Sie einen fantastischen
Blick auf die Mosel und die umliegenden Weinberge.
Historische
Weinpressen: In
Bekond können Sie historische Weinpressen besichtigen, die Zeugen
der langen Weinbautradition in der Region sind. Einige Weingüter
bieten Führungen an, bei denen Sie mehr über die Weinherstellung
erfahren können.
Das Bekonder Weingebiet
Die
Moselregion ist weltweit für ihre erstklassigen Weine bekannt, und
Bekond bildet in diesem Zusammenhang keine Ausnahme. Die Weinberge,
die sich an den Hängen entlang des Flusses entlangziehen,
produzieren hauptsächlich Riesling-Trauben,
die für ihre Qualität und ihren einzigartigen Geschmack berühmt
sind. Wenn Sie Bekond besuchen, sollten Sie unbedingt an einer
Weinprobe
in einem der örtlichen Weingüter teilnehmen. Dort lernen Sie die
Vielfalt der Moselweine kennen und vielleicht nehmen Sie einige
Flaschen mit nach Hause.
Freizeitaktivitäten in der Moselregion
Bekond
und die Moselregion bieten eine breite Palette an
Freizeitmöglichkeiten. Die
malerische Landschaft entlang der Mosel eignet sich hervorragend zum
Wandern und Radfahren. Es gibt zahlreiche gut ausgeschilderte
Wanderwege
und Radwege,
die Sie durch die Weinberge und entlang des Flusses führen.
Unternehmen Sie eine gemütliche Bootsfahrt
auf der Mosel,
um die Region aus einer anderen Perspektive zu erleben. Es gibt
verschiedene Anbieter, die Touren für Touristen anbieten.
Bekond
überrfascht
das ganze Jahr hindurch
mit
verschiedenen
kulturellen
Veranstaltungen, darunter Weinfeste,
Konzerte und Theateraufführungen.
Informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über das aktuelle
Veranstaltungsprogramm. Die Restaurants und Weinstuben in Bekond
servieren nicht nur exzellente Weine, sondern auch regionale
Spezialitäten. Probieren Sie unbedingt das traditionelle
Mosel-Gericht "Fleischwurst mit Sauerkraut."