Schweich

Schweich ist eine Stadt an der Mittelmosel im Landkreis Trier-Saarburg, die zur Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße gehört. Die Stadt liegt am Rande des Meulenwaldes, einem der größten zusammenhängenden Waldgebiete in Rheinland-Pfalz.

Erste urkundliche Erwöhnung im 8. Jahrhundert

Schweich wurde urkundlich erstmals im Jahre 721 als Soiacum erwähnt, als die fränkische Edeldame Bertrada und ihr Sohn Charibert dem Kloster Prüm einen Hof an der Mosel schenkten. Im 8. Jahrhundert ging der ganze Ort in den Besitz des Klosters über. Im 13. Jahrhundert wurde die Quintburg auf dem Burgberg errichtet, von der heute nichts mehr übrig ist. Im 17. und 18. Jahrhundert litten die Einwohner unter den Folgen des Dreißigjährigen Krieges und der französischen Besatzung. Im 20. Jahrhundert erlebte Schweich einen wirtschaftlichen Aufschwung durch den Bau der Eisenbahn und der Moselbrücke. Heute ist Schweich eine moderne und lebendige Stadt, die ihren historischen Charme bewahrt hat. Einladende Hotels an der Mosel eignen sich hervorragend als Unterkunft in einem Urlaub im Flusstal.

Weinanbau seit der Antike

Schweich ist bekannt für seinen Weinbau, der schon seit der Römerzeit betrieben wird. Die Stadt hat mehrere renommierte Weinlagen, wie Schweicher Annaberg, Schweicher Bruderschaft, Schweicher Rosenberg und Schweicher Sonnenberg, die zu den besten an der Mosel gehören. Mehrheitlich werden in Schweich Weißweine hergestellt, die aus der Rebsorte Riesling gekeltert werden. Der Riesling ist die dominierende Sorte an der Mosel und zeichnet sich durch seine Fruchtigkeit, Säure, Mineralität und Eleganz aus. Dieser Weißwein kann verschiedene Qualitätsstufen erreichen, von trocken bis edelsüß. Neben dem Riesling werden in Schweich auch andere Weißweinsorten angebaut, wie Müller-Thurgau, Kerner, Bacchus, Weißburgunder und Grauburgunder. Die lange Tradition der Weinkultur spiegelt sich in zahlreichen Weinfesten, Weinproben, Weinwanderungen und Weinmuseen wider. Die Stadt ist Teil der Römischen Weinstraße, einer touristischen Route, die die Weinorte an der Mosel verbindet.

Historischer Ortskern mit vielen Baudenkmälern

Schweich hat einen historischen Ortskern, der von Fachwerkhäusern, Brunnen, Denkmälern und Kirchen geprägt ist. Folgende Sehenswürdigkeiten können Sie in der Stadt besichtigen:

• Der alte Fährturm ist ein Wahrzeichen der Stadt. Er wurde im 15. Jahrhundert erbaut und diente als Zollstation für die Moselfähre, die bis 1958 in Betrieb war. Heute ist der Turm ein Museum, das die Geschichte der Fähre und der Stadt zeigt.

• Die Kirche St. Martin ist eine katholische Pfarrkirche, die im 13. Jahrhundert im gotischen Stil erbaut und im 18. Jahrhundert barockisiert wurde. Die Kirche hat einen markanten Turm, eine reiche Ausstattung und eine Orgel aus dem 19. Jahrhundert.

• In der Molitorsmühle ist ein Heimatmuseum untergebracht. Es befindet sich in einer ehemaligen Wassermühle aus dem 18. Jahrhundert, die bis 1965 in Betrieb war. Das Museum zeigt die Geschichte und die Kultur der Stadt und der Region, mit Schwerpunkten auf dem Weinbau, dem Handwerk, der Schifffahrt und der Volkskunst.


• Der Niederprümer Hof ist ein historischer Gutshof. Er wurde im 18. Jahrhundert erbaut und war einst der Sitz der Familie von Niederprüm, die zu den bedeutendsten Adelsgeschlechtern der Mosel gehörte. Heute ist der Hof ein Hotel mit einem Restaurant, das regionale Spezialitäten anbietet.

Freizeitaktivitäten rund um Schweich

Rund um Schweich gibt es viele Freizeitmöglichkeiten, die die natürliche Schönheit der Mosel und des Meulenwaldes nutzen. Wanderungen führen über den Moselhöhenweg und durch den Meulenwald. Die Wanderwege bieten eine herrliche Aussicht auf die Mosel, die Eifel und den Hunsrück. Zu einer Radtour lädt der historische Rad- und Wanderweg der Römischen Weinstraße ein, der 70 km lang ist und die Weinorte an der Mosel verbindet. Für Wassersport-Enthusiasten ist das Wasser- und Freizeitzentrum Kreuch die erste Anlaufstelle. Das Zentrum bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, wie Rudern, Kanufahren, Segeln, Surfen und Angeln an.

Weitere interessante Orte an der Mosel

Alken

Alken

Dieblich

Dieblich

Föhren

Föhren

Graach

Graach

Hotels an der Mosel

Hotels an der Mosel

Die Vielfalt der Mosel zeigt sich in ihren Hotels. Von gemütlichen 3- und 4-Sterne-Häusern bis hin zum Wellnesshotel oder der Unterkunft in einem Weingut.

Hotels an der Mosel