Ferienregion Ruwertal & Hochwald

Das Ferienland Ruwertal und Hochwald ist eine Urlaubsregion an der Mosel, die aus der Verbandsgemeinde Ruwer und dem Hochwald besteht. Die Region ist bekannt für ihr kleines, feines Weinanbaugebiet und ihre historischen Fachwerkhäuser.

Verbandsgemeinde Ruwer – Region mit ländlichem Charme

Die Verbandsgemeinde Ruwer umfasst die Ortschaften Waldrach, Kasel, Mertesdorf, Riveris, Sommerau und Korlingen. Dort finden Sie zahlreiche Hotels an der Mosel, die sich als Unterkunft in einem Urlaub anbieten. Sie liegt im Tal des Flusses Ruwer, einem Nebenfluss der Mosel. Die Ortschaften haben einen ländlichen Charme und sind von Weinbergen umgeben. Hier wird vor allem Riesling angebaut, der einen exzellenten Ruf genießt. Die bekanntesten Weinlagen sind Kaseler Nies'chen, Mertesdorfer Riesling und Waldracher Krone. In den Ortschaften reihen sich viele Fachwerkhäuser aus dem 16. bis 18. Jahrhundert aneinander, die zum Teil unter Denkmalschutz stehen. Zu den Sehenswürdigkeiten gehören die romanische Kirche St. Peter in Waldrach, das Heimatmuseum in Kasel, das Schloss Sommerau und das Kelterhaus in Mertesdorf.

Hochwald im Hunsrück

Der Hochwald ist ein Teil des Hunsrücks und des Naturparks Saar-Hunsrück. Er umfasst die Ortschaften Hermeskeil, Züsch, Neuhütten, Damflos, Reinsfeld und Grimburg und liegt in einer hügeligen Landschaft mit Wäldern, Wiesen und Feldern. Der Hochwald bietet viele Möglichkeiten zum Wandern, Radfahren, Reiten oder Angeln. Besuchermagneten sind die Flugausstellung Hermeskeil mit historischen Flugzeugen, das Keltendorf Otzenhausen mit zahlreichen rekonstruierten Gebäuden aus der Eisenzeit, das Eisenbahnmuseum Hermeskeil mit vielen alten Lokomotiven und die Burg Grimburg mit ihrer mittelalterlichen Anlage.

Radfahren und Wandern in der Ferienregion Ruwertal & Hochwald

Das Ferienland Ruwertal und Hochwald bietet zahlreiche Wander- und Radwege für alle Ansprüche. Zu den beliebtesten Routen gehört der Ruwer-Hochwald-Radweg, ein 48 Kilometer langer Radweg, der von Hermeskeil bis Ruwer entlang der ehemaligen Bahntrasse führt. Er verläuft durch den Hochwald und das Ruwertal und bietet reizvolle Ausblicke auf die Landschaft. Der Radweg passiert einige Sehenswürdigkeiten der Region wie die Felsenmühle in Osburg, die Klosterruine Karthaus in Konz und das Weingut von Nell in Kasel.

Mit dem Saar-Hunsrück-Steig führt ein 410 Kilometer langer Fernwanderweg durch das Ferienland Ruwertal und Hochwald, der in Perl beginnt und in Boppard endet. Er hat 27 Etappen, von denen drei im Ferienland Ruwertal und Hochwald liegen. Er bietet abwechslungsreiche Landschaften, atemberaubende Aussichten und kulturelle Highlights. Eine Reihe von Rundwanderwegen, die an den Saar-Hunsrück-Steig anknüpfen und besondere Erlebnisse bieten, sind die Traumschleifen. Sie führen durch Wälder, Wiesen, Felsen und Weinberge und haben unterschiedliche Längen und Schwierigkeitsgrade. Attraktive Traumschleifen sind der Felsenweg bei Losheim am See, der Zwei-Täler-Weg bei Züsch und der Kluckertshöhler bei Reinsfeld.

Action und Abenteuer für Groß und Klein

Neben Wandern, Radfahren und Wellness bietet die Region Ruwertal und Hochwald auch andere Aktivitäten, die Spaß und Spannung für Jung und Alt bedeuten. Viel Action unter den Baumwipfeln verspricht der Kletter- und Erlebniswald in Kell am See, direkt neben dem Landal Park Hochwald. Der Wald verfügt über fünf Parcours in verschiedenen Schwierigkeitsgraden mit 60 Kletterelementen, darunter ein Tarzansprung und eine Riesenrutsche. Die höchsten Elemente befinden sich in 8 Metern Höhe. Für die ersten beiden Parcours ist eine Körpergröße von 1,10 Metern ausreichend, Parcours 3 erfordert eine Höhe von 1,40 Metern, während die beiden schwierigsten Parcours eine Höhe von 1,60 Metern erfordern.

Eine spannende Art, die Landschaft aus der Vogelperspektive zu genießen, bietet der Flugplatz in Kell am See. Der Flugplatz wird vom LSV Hochwald e.V. betrieben, einem Segelflugverein, der Schulungen, Rundflüge und Veranstaltungen für Segelflugbegeisterte anbietet. Er verfügt über eine 1000 m lange und 30 m breite Graspiste sowie Sicherheitsstreifen. Segelflüge sind von März bis November möglich, je nach Wetterlage. Rundflüge können telefonisch oder per E-Mail gebucht werden.

Am Stausee von Riveris und an dem Freizeitsee Triolago werden Tretboote vermietet. Der Stausee befindet sich in der Nähe von Riveris und hat eine Fläche von 18 Hektar. Tretboote können am Kiosk in der Nähe des Staudamms gemietet werden. Der Freizeitsee Triolago befindet sich in der Nähe von Riol und hat eine Fläche von 40 Hektar. Er bietet verschiedene Attraktionen, wie eine Wasserskianlage, eine Sommerrodelbahn, eine Minigolfanlage und einen Spielplatz. Tretboote können am Seeufer gemietet werden.

Weitere interessante Regionen an der Mosel

Ferienland Cochem

Ferienland Cochem

Ferienregion Römische Weinstraße

Ferienregion Römische Weinstraße

Moselregion Traben-Trarbach Kröv

Moselregion Traben-Trarbach Kröv

Trier

Trier

Hotels an der Mosel

Hotels an der Mosel

Ob Sie nach einem romantischen Weinhotel, einem gemütlichen Landgasthof oder einem familienfreundlichen Aufenthalt suchen – hier finden Sie garantiert das perfekte Hotel für Ihren nächsten Mosel-Urlaub.

Hotels an der Mosel direkt buchen