Moselregion Traben-Trarbach Kröv

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv ist eine Urlaubsregion an der Mittelmosel, die aus der Doppelstadt Traben-Trarbach und dem Weinort Kröv besteht. Die Region ist bekannt für ihre herrliche Weinlandschaft und ihre vielfältigen Freizeitmöglichkeiten.

Traben-Trarbach: Die Jugendstil-Doppelstadt

Traben-Trarbach ist eine Doppelstadt, die durch eine Brücke verbunden ist. Traben liegt auf der linken und Trarbach auf der rechten Moselseite. Die Stadt hat eine lange Geschichte als Wein- und Handelsstadt und war im 19. Jahrhundert die zweitgrößte Weinhandelsstadt Europas nach Bordeaux. Die Stadt hat eine beeindruckende Architektur im Jugendstil, die maßgeblich von dem Berliner Architekten Bruno Möhring geprägt wurde. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten zählen das Buddha-Museum, die Grevenburg und das Mittelmosel-Museum. In Traben-Trarbach laden zahlreiche Hotels an der Mosel zu einem erholsamen Urlaub am Flussufer ein.

Malerische Ortschaften in der Moselregion

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv umfasst neben der Jugendstil-Doppelstadt mehrere Ortschaften, die jeweils ihren eigenen Charme haben. Der Weinort Kröv liegt gegenüber von Traben-Trarbach und ist vor allem durch seinen Wein “Kröver Nacktarsch” bekannt geworden. Kröv hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Sehenswert sind das Rathaus aus dem 17. Jahrhundert, die Pfarrkirche St. Remigius und das Heimatmuseum. Kövenig ist ein Ortsteil von Kröv, der am Fuße der Festungsanlage Mont Royal liegt, die einst von Ludwig XIV. erbaut wurde. Kövenig war früher eine kleine Fischersiedlung, heute ist es ein Ort mit Weinbautradition. Die Gemeinde Enkirch liegt am rechten Moselufer und ist ein wahres Freilichtmuseum für Fachwerkfreunde. Enkirch hat über 130 denkmalgeschützte Fachwerkhäuser aus verschiedenen Jahrhunderten, die einen Spaziergang durch den Ort zu einem Erlebnis machen. Außerdem gibt es hier eine historische Schiffsanlegestelle und einen Skulpturenpark.

Sehenswertes in der Ferienregion

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv hat viele Sehenswürdigkeiten zu bieten, die sowohl kulturell als auch naturkundlich interessant sind. Die Ruine der ehemaligen Burg Landshut thront über der Stadt Bernkastel-Kues und bietet einen herrlichen Ausblick auf das Moseltal. Die Burg wurde im 13. Jahrhundert erbaut und war bis zum 18. Jahrhundert Sitz der Kurfürsten von Trier. Heute kann man die Burg besichtigen oder im Burgrestaurant einkehren. Die Römische Villa Urbana in Longuich ist ein Zeugnis der römischen Vergangenheit der Moselregion. Die Villa wurde im 2. Jahrhundert n. Chr. erbaut und war ein repräsentativer Landsitz mit mehreren Gebäuden, einem Innenhof und einem Garten. Die Ruine der Grevenburg erhebt sich oberhalb von Traben-Trarbach und ist ebenfalls einen Besuch wert. Die Burg wurde im 14. Jahrhundert von den Grafen von Sponheim errichtet und war lange Zeit umkämpft. Heute können Besucher die Reste der Burgmauern, des Bergfrieds und des Brunnens erkunden oder im Burggarten entspannen.

Ausflugsfahrten mit der Moselschifffahrt

Eine Schifffahrt auf der Mosel ist eine schöne Möglichkeit, die Region aus einer anderen Perspektive kennenzulernen. Eine Rundfahrt von Traben-Trarbach nach Bernkastel-Kues dauert etwa vier Stunden und führt durch einige der schönsten Abschnitte der Mittelmosel. Unterwegs können Sie die Burg Landshut, das Kloster Machern, den Graacher Schäfereck und den Zeller Hamm sehen. Eine Charterfahrt mit dem Römerweinschiff Stella Noviomagi ist ein besonderes Erlebnis, bei dem Sie auf einem originalgetreuen Nachbau eines römischen Weinschiffes fahren. Das Schiff bietet Platz für bis zu 36 Personen und kann für verschiedene Anlässe gebucht werden. Die Fahrt startet in Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands.

Malerische Wanderwege

Die Moselregion Traben-Trarbach Kröv ist ein Paradies für Wanderer. Es gibt zahlreiche Wanderwege, die durch die Weinberge, die Wälder und die Ortschaften führen. Der Moselsteig ist ein Fernwanderweg, der die Mosel von Perl bis Koblenz begleitet. Er ist in 24 Etappen unterteilt, die jeweils zwischen 11 und 24 Kilometer lang sind. Einige Etappen führen durch die Moselregion Traben-Trarbach Kröv. Die sogenannten „Seitensprünge“ sind kurze Rundwanderwege, die vom Moselsteig abzweigen und zu besonderen Orten führen oder eine bestimmte thematische Ausrichtung haben. Es gibt insgesamt 19 Seitensprünge, die zwischen 6 und 18 Kilometer lang sind. Ein Beispiel ist der Seitensprung “Kröver Nacktarsch”, der durch die berühmte Weinlage führt und einen Einblick in den Weinbau an der Mosel gibt.


Weitere interessante Regionen an der Mosel

Ferienland Bernkastel-Kues

Ferienland Bernkastel-Kues

Ferienregion Römische Weinstraße

Ferienregion Römische Weinstraße

Ferienregion Wittlich Stadt & Land

Ferienregion Wittlich Stadt & Land

Urlaubsregion Saar-Obermosel

Urlaubsregion Saar-Obermosel

Hotels an der Mosel

Hotels an der Mosel

Ob Sie nach einem romantischen Weinhotel, einem gemütlichen Landgasthof oder einem familienfreundlichen Aufenthalt suchen – hier finden Sie garantiert das perfekte Hotel für Ihren nächsten Mosel-Urlaub.

Hotels an der Mosel direkt buchen