Piesport

Piesport ist ein Ort, an dem der Weinbau eine lange Tradition hat. Schon die Römer pflanzten hier vor fast 1.800 Jahren Reben an, wie aus zahlreichen archäologischen Funden im Ort ersichtlich ist.

Ein Ferienparadies an der Moselschleife

Piesport ist ein staatlich anerkannter Fremdenverkehrsort in der Verbandsgemeinde Bernkastel-Kues und der Ort mit der größten Rebfläche an der Mosel. Der Weinort liegt an einer weiten Schleife des Flusses, der sich durch ein enges Tal schlängelt. Während Piesport auf der linken Moselseite von flachen Weinbergen und grünen Wiesen umgeben ist, erheben sich die Hänge auf der rechten Moselseite steil. Die Weinlage „Goldtröpfchen“, die wie ein Amphitheater am Hang liegt, ist weit über die Grenzen des Ortes hinaus bekannt. Sie reicht bis zum Naturdenkmal Moselloreley am Ufer des Flusses. Die Moselloreley ist ein hoher Felsen, der an die berühmte Loreley am Rhein erinnert. Von einem Wanderweg über dem Felsen hat man einen fantastischen Blick auf die Moselschleife.

Römisches Erbe

In Piesport wurde schon zu römischer Zeit Wein angebaut. In den Weinbergen fanden Archäologen eine große römische Kelteranlage aus dem 2. Jahrhundert n.Chr. mit mehreren Kelterbecken. Die Anlage zeigt, dass die Weinlage schon in der Antike weitläufig mit Reben bepflanzt war. Die Ausgrabungen kann man bei einer Wanderung durch die Weinberge besuchen. Neben der Kelteranlage gibt es in Piesport weitere Zeugnisse der römischen Besiedlung.

Am östlichen Rand des Ortes wurde eine spätrömische Begräbnisstätte mit drei Sarkophagen entdeckt. In einem der Sarkophage befand sich ein vollständig erhaltenes Diatretglas. Dabei handelt es sich um einen Glaskelch mit aufwändigen Verzierungen auf der Oberfläche. Die Lage von Piesport an einer antiken römischen Militärstraße konnte durch den Fund eines römischen Meilensteins nachgewiesen werden. Der Stein trägt lateinische Inschriften mit Angaben zur Entfernung und steht oberhalb der Ortschaft.

Weingenuss im Moseltal

Piesport ist ein Ort, an dem der Wein im Mittelpunkt steht. Viele regional erzeugte Weine werden in den Hotels an der Mosel serviert. Die hauptsächlich angebaute Rebsorte ist Riesling, der auf den steinigen Schieferböden der sonnigen Moselhänge wächst. Die Weißweine haben ein reifes Aroma mit fruchtigen und würzigen Noten. In mehreren Weinlokalen, Weinstuben und Cafés kann man die erlesenen Tropfen in seinem Urlaub an der Mosel probieren. Während der Sommermonate gibt es viele Veranstaltungen in Piesport, die sich um den Wein drehen. Bei Urlaubern sehr beliebt sind Bootsausflüge mit dem römischen Weinschiff „Stella Noviomagi“, die im Juli und August einmal wöchentlich stattfinden.

Outdoor-Spaß und Kultur

In Piesport kommen Outdoor-Aktivisten voll auf ihre Kosten. Der Weinort ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die Umgebung. Zu den beliebtesten Wanderwegen gehören der Traumpfad Eltzer Burgpanorama, der von Piesport aus zur berühmten Burg Eltz führt, der Traumpfad Pyrmonter Felsensteig, der von Piesport aus zum Schloss Pyrmont führt und der Traumpfad Hatzenporter Laysteig, der von Hatzenport aus durch die Weinberge führt.

Wer Wassersport liebt, kann in dem Weinort ein Kanu ausleihen oder eine Runde Wasserski genießen. Piesport ist auch ein idealer Ort für kulturinteressierte Urlauber. Zu den kulturellen Highlights gehören das Burgfest auf Burg Eltz im Juli, das Musikfestival "Moselmusikfestival" im August und das Kulturfestival "Moselfestwochen" im September.

Weitere interessante Orte an der Mosel

Detzem

Detzem

Dieblich

Dieblich

Sehlem

Sehlem

Wasserliesch

Wasserliesch

Hotels an der Mosel

Hotels an der Mosel

Die Vielfalt der Mosel zeigt sich in ihren Hotels. Von gemütlichen 3- und 4-Sterne-Häusern bis hin zum Wellnesshotel oder der Unterkunft in einem Weingut.

Hotels an der Mosel